Auftraggeber aus dem Technik-Sektor suchen in zunehmendem Umfang nach Speziallösungen für ihre Probleme. Es entstehen neue Formen der Zusammenarbeit, unter anderem mit Selbständigen ohne Mitarbeiter (in NL sog. ZZPer), wobei auch Sie als Auftraggeber ein größeres Risiko tragen. Gerade darum hat die Entscheidung, mit welcher Zeitarbeitsagentur Sie zusammenarbeiten, auch eine strategische Bedeutung.Auf der Grundlage von Kenntnissen, Sachverstand und gegenseitigem Vertrauen.
Nichts geht über kompetente Mitarbeiter, die genau wissen, was sie zu tun haben. Weil die infrage kommenden Mitarbeiter schon lange in Ihrem Betrieb tätig sind. Und weil sie sich geschätzt fühlen, als richtige Person am richtigen Platz. Das ist auch die Herausforderung von heute: gute Mitarbeiter halten. Denn so viele gibt es davon heutzutage auch wieder nicht. „Wenn wir gute Fachkräfte sehen, tun wir alles Mögliche, um sie in unserer Organisation zu halten. Wir geben ihnen bei InAxtion eine Anstellung, investieren in Schulung, bieten gute Sozialleistungen und bringen sie mit Auftraggebern in Kontakt. Alles in Hinblick auf ein langfristiges Verhältnis, um so den ‘rechten Mann am rechten Platz‘ zu halten“, sagt Marc van Ravenstein, Gründer und Inhaber von InAxtion.
„Auftraggeber fragen uns häufig, woran genau man ‘den einen guten Mitarbeiter‘ erkennen kann. Unsere Antwort ist häufig ebenso direkt wie logisch: wir entscheiden uns bewusst für Qualität. Jemandem richtig in die Augen schauen, die richtigen Fragen stellen und gut auf seine Haltung achten: das spielt alles eine Rolle. Und schließlich ist es auch eine Frage der Erfahrung und des Bauchgefühls. Wenn jemand schon seit 10 Jahren für uns arbeitet, bestimmt schon 20 verschiedene Tätigkeiten ausgeübt hat, immer gute Bewertungen hatte und die richtigen Papiere besitzt, dann ist er auf jeden Fall ‘der eine gute Mitarbeiter’. Darum ist er bei uns angestellt: wir wissen Kandidaten seines Kalibers zu schätzen. Oft wird es dann am anderen Ende der Leitung ganz still, man kann fast hören, wie es im Kopf tickt: ‘Wenn die als Zeitarbeitsbüro jemandem eine feste Anstellung geben, dann muss es sich schon um eine gute Kraft handeln.‘ Und das stimmt ja auch. Wir arbeiten an Beziehungen. Warum? Weil das funktioniert, im Interesse aller betroffenen Parteien.“